ITZ 27-30/2023 – Talsohle durchschritten? 

Liebe Leserinnen, liebe Leser,In unseren Breiten hat schon längst der Sommer begonnen, und vielleicht steigen auch Sie demnächst ins Flugzeug, um Ihren Jahresurlaub anzutreten. So werden Sie sogar in Ihrer Freizeit dazu beitragen, dass die Luftfahrt ihr pandemiebedingtes... mehr
ITZ 23-26/2023: Dienen wie Bienen: Honig – und Stachel 

Lieber Leser, liebe LeserinnenWir denken gern in Bildern, die uns Sachverhalte veranschaulichen. Kürzlich hat auf der diesjährigen Generalversammlung von Spedlogswiss in Luzern Martin Bütikofer, der Direktor des renommierten Verkehrshauses, eine schöne Metapher verwendet. Er... mehr
ITZ 21-22/2023 – Rückkehr der Routine 

Lieber Leser, liebe LeserinnenNach der Messe ist vor der Messe, und nur wenige Wochen nach der Transport Logistic (TL) und Air Cargo Europe in München findet in Rotterdam die Breakbulk Europe statt, die diese Ausgabe mit einer entsprechend starken Beilage begleitet. In München... mehr
ITJ 19-20/2023 Von Mexiko über Kochi ans Kap! 

Sensationen erregen nun einmal die grösste Aufmerksamkeit, wie eben auch schlechte Nachrichten für den Publizisten die besten Nachrichten sind. Stimmt so? Nein! Erstens gibt es auch in unseren Zeiten gute Nachrichten. Und zweitens ist auch in unserer Welt des grassierenden... mehr
ITZ 17-18/2023 

Liebe Leserinnen, liebe LeserDarf Lufthansa bei ITA Airways einsteigen? Oder scheitern die Ende Januar eingeleiteten Gespräche in Rom wie letzten Herbst die gemeinsamen Bemühungen von Air France-KLM und Delta Airlines?Einem Businessplan der deutschen Fluggesellschaft hat der... mehr
ITZ 15-16/2023 

Liebe Leserinnen, liebe LeserSelten ist der Region Osteuropa, Kaukasus und Zentralasien so viel Aufmerksamkeit zugekommen wie in den letzten zwölf Monaten. Die Sanktionen haben dabei die etablierten Lieferketten ebenso durcheinandergewirbelt wie der Krieg in der Ukraine. Die... mehr
Mehr als nur ein Tropfen 

Wir alle wissen, wie wichtig uns die Meere sind (oder vielleicht besser ausgedrückt, sein sollten?). Rund 90% aller zu transportierenden Güter werden auf Wasserwegen befördert. Davon einmal ganz abgesehen, umfasst die so genannte Hochsee fast zwei Drittel der Ozeane und ist... mehr
ITZ 11-12/2023 

Liebe Leserinnen, liebe LeserAuch im Jahr drei nach der globalen Ausbreitung des Coronavirus’ scheinen einige Zeitgenossen es immer noch nicht satt zu haben, eine Maske zu tragen. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden 2022 Karnevals- und Unterhaltungsartikel im Wert von 114,9... mehr
ITZ 09-10/2023 

Liebe Leserinnen, liebe LeserNein, nicht «alles Gute kommt von oben»: ja, Hilfsgüter nach dem Erdbeben vom 6. Februar in der Türkei und in Syrien – aber eben auch Bomben und Raketen. Was die Invasion der Ukraine seit einem Jahr für ein Logistikunternehmen bedeutet, habe ich aus... mehr