Service Centre

Von: Christian Doepgen


Artikel Nummer: 46044

ITZ 31-35/2023


Liebe Leserinnen, liebe Leser

Geht es Ihnen auch gemischt? Nachdem im zweiten Quartal dieses Jahres in vielen wirtschaftlichen Bereichen auf den langen Boom eine harte Landung folgte, dräut das zweite Halbjahr 2023 mit noch pessimistischeren Prognosen. Maersk erwartet, dass die globalen Containervolumina weiter fallen – zwischen 1% und 4% – und gemäss der Plattform Xeneta werden in den Raten-Verhandlungen im Herbst die Verlader gegenüber den Luftfrächtern und Spediteuren die Oberhand behalten.

Diese Aussichten dürften manchem, der im Sommer eine Auszeit hatte, die Rückkehr an den Schreibtisch eintrüben. Aber keine Bange: Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass das Post-Holiday-Syndrom, also das Stimmungstief nach dem Tausch von Strand gegen Büro, nur in der ersten Woche nach den Ferien anhält. Der Sand aus Hawaii ist derzeit das falsche Bild - behalten Sie die Urlaubstimmung und gehen Sie beherzt den Rest des Jahres an.

Gründe für dieses Haltung können Sie nicht nur aus der Erkenntnis schöpfen, dass Gas geben und Bremsen als Phasen unvermeidlich zueinander gehören wie Zwillinge. Daneben ist das Atemholen die Voraussetzung für künftige Leistung. Und unterschätzen Sie sich zuletzt nicht selbst: Schon mancher hat aus einem Abschwung zwar noch keinen Auf- aber, einen immerhin einen Durchschwung gemacht.

Viel Spass bei der Lektüre, herzlich,
Christian Doepgen
Chefredaktor


 

Mehr zum Thema