
ITZ 04 / 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Die Logistik kennt keine Pausen – und trotzdem stockt es. Häfen sind überlastet, Grenzen verstopft, neue Zölle drohen. Wer hier noch von Effizienz spricht, hat entweder Nerven aus Stahl oder ein gutes PR-Team.
Während autonome Boote und digitale Flughäfen Schlagzeilen machen, kämpfen Unternehmen mit Engpässen. Die Infrastruktur reicht nicht mehr aus. Klimaziele werden diskutiert. Wo investiert wird, mischen schnell andere Interessen mit: geopolitische, wirtschaftliche, digitale.
Unsere Beilage zu Iberien und Lateinamerika, wie immer auch in spanischer und portugiesischer Sprache, zeigt: Die Chancen sind da. Märkte bewegen sich. Doch wer nicht genau hinsieht, verpasst, wie sich Abhängigkeiten verschieben – von Häfen, Plattformen, Handelsachsen.
Diese Ausgabe versammelt Stimmen und Entwicklungen, die nicht beschönigen: Die Luftfracht steht vor dem Wandel. Algorithmen beeinflussen Geschäftsbeziehungen. Neue Hubs entstehen, während andere Regionen ins Hintertreffen geraten. Kurz: Wer sich jetzt nicht bewegt, wird bewegt.
Bleiben Sie in Bewegung, sehen Sie genau hin – und lesen Sie das ITJ!
Andreas Haug
Chefredaktor
Lesen Sie hier unser E-Magazin auf Deutsch.
Lesen Sie hier unseren Iberien & Lateinamerika-Special auf Deutsch.
Aquí encontrarás nuestro especial de Iberia & Latinoamérica en español.
Leia nosso Especial Iberia & América Latina em português aqui.