News

  • Foto: Von Bergen

Von: Dennis Thomsen


Artikel Nummer: 50063

Nachhaltiger mit 130

Von Bergen SA reduziert Schadstoffemissionen weiter. Die von Bergen SA aus Domdidier im Kanton Freiburg feiert in diesem Jahr ihr 130-jähriges Bestehen. Und die Zukunft des Familienunternehmens steht ganz im Zeichen von Qualität, Innovation und Umweltfreundlichkeit.


130 Jahre ist es bereits her, als das Transportunternehmen der Familie von Bergen in La Chaux-de-Fonds im Kanton Neuenburg das Licht der Welt erblickte. Und stehts am Puls der neuesten Innovationen führt CEO Marc von Bergen das Familienunternehmen heute in vierter Generation in eine nachhaltigere Zukunft.

 

Das im Jahr 1894 vom Urgrossvater gleichen Namens Marc von Bergen gegründete, auf Holztransporte spezialisierte Pferdefuhrunternehmen von Bergen &  Cie, hat sich mittlerweile zu einer stattlichen Firma mit rund 300 Mitarbeitern und hundert Fahrzeugen entwickelt, dessen Dienstleistungsportfolio heute nationale und internationale Transporte, verschiedene Logistikdienstleistungen, Kistenfabrikation, industrielle Umzüge und diverse Ausbildungsangebote umfasst.

 

Nebst einer hohen Servicequalität für die Kunden spielt bei von Bergen auch das Thema Nachhaltigkeit eine grosse Rolle. So ist man stehts bestrebt, die CO2-Bilanz der Fahrzeugflotte weiter zu verbessern.

 

Zweimal elektrisch und zweimal Bio

 

Nachdem man bereits 2021 als erstes Transportunternehmen in der Romandie zwei mit grünem Wasserstoff betriebene Lkw in Dienst gestellt hatte, geht die von Bergen SA in ihrem Jubiläumsjahr nun den nächsten Schritt bei ihren Bestrebungen die Energiewende im Transportsektor weiter voranzutreiben.

 

So wurde die Lastwagenflotte kürzlich durch vier weitere umweltfreundlichere Sattelschlepper ergänzt. Zum einen mit zwei Einheiten des zu 100% elektrisch betriebenen Volvo FH Electric, dem Lkw des Jahres 2024, und parallel dazu mit zwei Zugmaschinen von Scania, die mit Biodiesel B100 betrieben werden. Und man ist fest entschlossen, diese innovative Entwicklung in eine nachhaltige Zukunft weiter voranzutreiben.

 

Mehr zum Thema