News

  • Foto: Kaleb / Damian Sobczyk / stock.adobe.com

Von: Christian Doepgen


Artikel Nummer: 48239

Exponentielle Chancen

Der italienische KEP-Markt profitiert vom kommenden Boom des heimischen E-Commerce. Seine ganz eigenen Voraussetzungen machen Italien zum interessantesten europäischen Markt für Online-Shopping, was wiederum der KEP-Branche zugute kommt, die im Land tätig ist. Analysten von Mordor Intelligence sagen in den nächsten fünf Jahren ein Wachstum dieser Dienstleistungen von etwa 50% voraus. Dieses Geschäft auf dem italienischen Stiefel birgt also überdurchschnittliches Potenzial.


Die Trends des Online-Geschäfts – als Basis der damit verbundenen Logistiker der Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) – sprechen eine sehr eindeutige Sprache. Nach der Wirtschaftsberatung Mordor Intelligence aus Hyderabad, Indien, lag der italienische Markt für E-Commerce mit einem Umsatz von 47,4 Mrd. USD im Jahr 2021 nur knapp ausserhalb den Top Ten und hinter Indonesien an elfter Stelle.

Der viel entscheidendere Aspekt aber sind die Beschleunigung – der italienische E-Commerce-Markt wuchs im Jahr 2021 um 29% – sowie das künftige Potenzial. So gilt Italien aufgrund der rasanten Digitalisierung und bislang verhältnismässig geringen Online-Durchdringung der italienischen Bevölkerung von 52% – d.h. der Menschen, die mindestens einen Online-Einkauf p.a. tätigen – als Markt potenziell überdurchschnittlichen Wachstums.

Der Markt für Italiens KEP-Dienstleister wird nach der Analyse von Mordor Intelligence von etwa 9,6 Mrd. USD 2023 auf 14,4 Mrd. USD im Jahr 2028 wachsen, bei einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von 8,46% im Jahrfünft 2023–2028.

Der italienische KEP-Markt ist gemäss Mordor Intelligence «ziemlich fragmentiert». So haben neben globalen auch regionale Unternehmen Platz. Die bekannten Grössen DHL, Fedex, UPS und GLS stehen so neben BRT Bartolini, der britisch-italienischen Gruppe, die 2019 vollständig durch die französische Geo Post übernommen wurde. Poste Italiane gilt aber weiterhin als Hauptakteur des italienischen KEP-Marktes.

National und international

Nach den Zahlen von Effigy Consulting wächst der Kuchen. Im Jahr 2021 wurden von Kurier-, Express- und Paketdienstleistern in Italien insgesamt rund 976 Mio. Sendungen mit einem Gewicht von unter 31,5 kg zugestellt. Die Sendungsmenge hat sich seit 2015 mehr als verdoppelt, was in erster Linie vom E-Commerce herrührt. Dieser Trend setzt sich fort.

Auch Poste Italiane will seine Chancen im Markt sichern. So war man im Frühjahr des Jahres 2023 eine Kooperation mit DHL eingegangen, die dem italienischen Anbieter neben Spezialangeboten im heimischen den Zutritt zum europäischen Markt erleichtert (siehe ITJ 17-18 / 2023, Italien Special, S. 8).

Mit Blick auf Asien hat man 2021 wiederum 51% des grenzüberschreitenden KEP-Dienstes Sengi Express aus China erworben. In diesem Zusammenhang gehörte Poste Italiane im September 2023 zu den Protagonisten der internationalen KEP- und Logistikmesse in Shenzhen.

Der CEO von Poste Italiane, Matteo Del Fante, hatte im Herbst 2023 neben einem Umsatz von 6,1 Mrd. EUR und einem Ebit von 1,6 Mrd. EUR im H1/2023 eine «Umstrukturierung unseres Logistikgeschäfts im Güterbereich» angekündigt. Die 240 Mio. Pakete, die im Jahr 2022 befördert wurden, möchte man künftig übertreffen. Auch die Energiewende in der Gruppe ist auf dem Weg.

So erhöhte Poste Italiane seine Flotte emissionsarmer Fahrzeuge auf insgesamt 24 500 Einheiten, davon sind 4800 Elektrofahrzeuge. Der Lokalmatador ist also auf Kurs.


 

Mehr zum Thema